Devčića Tavani d

Devčića-Tavani-Urwaldreservat, Kroatien

Devčića-Tavani-Urwaldreservat ist eines der wenigen Reservate in den niedrigeren Lagen des herrlichen Velebit-Gebirges und eines der besten Beispiele für den typischen, weit verbreiteten Buchen–Tannen -Waldtyp in dieser Region. Beim Betreten des mächtigen Waldes wird der Betrachter jedoch von den roten Punkten schockiert sein, womit unzählige Bäume markiert wurden, die hier schon seit Generationen stehen. Diese roten Flecke markieren Bäume, die abgeholzt, zum Verkauf in ein anderes Land verschifft, für billige Möbel verwendet oder in Kraftwerke gesteckt werden sollten. Diese Wälder voller Erinnerungen, Inspiration und ökologischem Wert wären der Fa. Croatian Forests als zerstört und in Kleingeld umgewandelt lieber. Als dieser Bericht geschrieben wurde (2022), hätte es diesen alten Wald nicht mehr gegeben ohne die Bemühungen unseres Führers vom Naturpark Velebit und vieler Forscher, die sich für seinen Schutz eingesetzt haben.

Devčića Tavani sollte in der Saison 2022 abgeholzt werden, und nur einer Kombination aus Glück und Anstrengung ist es zu verdanken, dass es vor dem Schicksal bewahrt wurde, welches die meisten alten Wälder zerstört hat. Die Grenzen des Reservats waren noch nicht genau festgelegt. So konnte die Abholzung geplant werden, obwohl der Wald eindeutig ein Urwald ist. Hätten wir nicht in letzter Minute mit unserem Führer geplant, Devčića Tavani Ende des Sommers 2021 zu erkunden, wäre er heute ein Ort voller Stümpfe und Gräben, der von schweren Maschinen verwüstet wurde. Jetzt hat Devčića Tavani den wahren Status eines Urwaldreservats erhalten, und seine unberührten Bestände werden vom Menschen unberührt bleiben. In einigen Jahren, wenn der Regen und die Zeit die Bäume von ihren Markierungen befreit haben, wird jeder, der Devčića Tavani betritt, eine seltene Oase des Naturschutzes bewundern können.

Bild rechts: Von links nach rechts: große Buchen, Tanne und Fichte bei 1220 m. Die Weiß-Tanne in der Mitte ist die größte gemessene Tanne vom Devčića Tavani, und selbst ihre Größe hat sie nicht davor geschützt, für das Fällen markiert zu werden

Über Devčića Tavani wurde nicht viel geforscht, daher basiert dieser Bericht auf persönlichen Erkundungen sowie auf Informationen von Führern. Das Devčića-Tavani-Reservat befindet sich in der Region Nord-Velebit auf einer geschützten Terrasse am Rande eines großen und steilen Hangs, welcher 900 m gegen die Ebenen hinunterfällt. Es ist das letzte Überbleibsel der Urwälder, die einst diese nördlichste Region des Velebit bedeckten. Der Name leitet sich von dem größeren Gebiet ab. Das Reservat selbst ist etwa 100 ha groß und umfasst ein großes Tal voller Dolinen mit umgebenden kleinen Seitentälern und Hängen. Die Meereshöhe reicht von ca. 1170 bis 1300 m. Aus den Klimadaten der Umgebung geht hervor, dass die Jahresmitteltemperatur unter 6°C liegt, während die jährliche Niederschlagsmenge über 2200 mm beträgt. Die produktiven Wälder bestehen aus Buche (Fagus sylvatica), Weiß-Tanne (Abies alba), Fichte (Picea abies) und Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus). Interessant ist, dass der Buchenanteil im Durchschnitt höher ist als in allen anderen Buchen–Tannen -Urwälder in Kroatien. Neben den großen Buchen gibt es jedoch auch viele große Tannen und Fichten, und in der Vergangenheit könnten in Teilen des Waldes Tannen vorherrschend gewesen sein. Darauf deuten die Stümpfe und die liegenden Stämme der großen Tannen hin. Aber auch die Weiß-Tanne regeneriert sich gut, was darauf hindeutet, dass es sich um einen natürlichen Zyklus handelt, im Gegensatz zum Tannensterben in Wäldern, die durch Umweltverschmutzung oder Verbiss durch überhöhte Populationen von Pflanzenfressern beeinträchtigt wurden. Der gute Erhaltungszustand vom Devčića Tavani ist auch an den alten Bäumen, dem reichlichen Totholz und der Verjüngung zu erkennen. Das Vorkommen der Echten Lungenflechte (Lobaria pulmonaria) ist auch ein Indikator für alte Wälder. Die einzigen Zeichen von menschlichen Einflüssen sind die roten Markierungen an vielen Bäumen, die in den kommenden Jahren verblassen werden. Bis dahin erinnern sie an den ständigen Kampf zwischen Naturschutz und Geldinteressen.

Die Böden reichen von sehr tief am Boden geschützter Dolinen und Hänge bis zu sehr flach auf moosbewachsenen Felsen und Abstürzen. An vielen Stellen erheben sich moosbewachsene Felsen aus dem Waldboden oder aus Bergkämmen, und manchmal gibt es ein fast undurchdringliches Gelände mit hügeligen Dolinen, in denen sich Terrassen und tiefe Schluchten abwechseln. Die Topografie reicht von flach bis zu Steilhängen, und dieses Gebiet ist eines der besten Beispiele für die Dolinentopografie in den kroatischen Urwäldern, was ihm das Gefühl einer unwegsamen Wildnis verleiht. Der Höhepunkt der Karstgeologie ist ein Kalksteingipfel, der sich hoch über dem Devčića Tavani an seiner südöstlichen Grenze erhebt. Dieses abwechslungsreiche Terrain führt auch in ein variierendes Baumwachstum, von großen und hoch aufragenden Bäumen aller Arten bis hin zu verkümmerten Exemplaren auf ungünstigen Standorten. Der Unterwuchs ist gut entwickelt in vielen Stellen, mit Farnen und Pestwurz (Petasites spp.). Die Baumverjüngung aller Arten ist bemerkenswert, und die Expositionen umfassen alle Richtungen.

Die größte gemessene Fichte im Vordergrund beo 1200 m, mit einer großen Knolle. Außerdem einige große Buchen sowie eine große gebrochene Tanne ganz rechts in der Doline darunter

Der Wald ist im Allgemeinen hoch, mit Buchen von über 40 m Höhe und Nadelbäumen von bis ca. 50 m. Aufgrund ihrer Häufigkeit gibt es viele Buchen von beeindruckender Größe und Schönheit, die regelmäßig einen Umfang von etwa 350 cm erreichen. Berg-Ahorn erreicht relativ große Dimensionen, ist aber immer noch die kleinste und seltenste Baumart. Die größten Bäume sind Weiß-Tannen, die regelmäßig einen Stammumfang von weit über 400 cm erreichen. Die größte und höchste Tanne hat einen Stammumfang von etwa 520 cm und erreicht mit gebrochenem Wipfel eine Höhe von etwa 47 m. In der Vergangenheit war sie mehrere Meter höher, und ihr Volumen wird auf über 35 m3 geschätzt. Die größte gefundene Fichte hat wahrscheinlich einen Umfang von ca. 440 cm, konnte aber nicht gemessen werden, da sich unter- und oberhalb der Brusthöhe eine große Knolle befindet (Bild oben). Es ist möglich, dass bei weiterer Erkundung noch größere Buchen und Fichten und vielleicht sogar eine größere Tanne gefunden werden können. Heute ist Devčića Tavani ein wertvolles Reservat und eine wichtige Ergänzung zu den anderen unberührten Gebieten des Velebit-Gebirges. Solche ökologisch stabile Reservate sind kleine Zufluchtsorte für Tiere und Pflanzen, um den Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu entgehen.

Zusammenfassung einer kleinen Studie über den Wald auf Kroatisch:
https://repozitorij.sumfak.unizg.hr/islandora/object/sumfak:418

Ein Artikel auf Kroatisch über die Schutzstellung vom Devčića Tavani mit einigen Fotos:
https://www.agroklub.com/sumarstvo/mapiranje-prasuma-devcica-tavani-prvi-su-predjel-u-kojem-je-pokrenut-ovaj-postupak/73479/

Interessanterweise lobt der Autor die Firma Croatian Forests für ihre Bemühungen, den Schutzstatus des Reservats zu erreichen. Mysteriöserweise verschweigt er jedoch deren Bemühungen, unzählige alte Bäume für das Fällen zu markieren, bis ihre Aktivitäten von Mitarbeitern des Naturparks und Forschern entdeckt wurden.

DJ (Übersetzung KR)